Laser

Faszinierend.

Angefangen mit einem Laserpointer begleiten mich Laser in unterschiedlichster Form seit Jahren. Von Diodengravierern über CO2 Cutter bis hin zu ausgebauten DVD Dioden die mit simplen Treibern angesteuert werden. Laser strahlen unglaubliche Anziehungskraft aus. Das mag an ihrer Perfektion und seltenen Art & Weise ihres Aussehens liegen. Star Wars & Konsortien tun das übrige dazu.

Im folgenden werde ich ein paar vorstellen. Hier und da ließ sich auch was dran rumbastelnde oder verbessern.

https://styropyro.com sein YouTube Kanal immer einen Besuch wert, wenn es um Laser- und Hochvolt expierimene geht. Der junge Mann kennt keine Grenzen.

Grüne Diodenlaser

Warnung: Laser sind schädlich für ihr Augenlicht. Bitte nicht ohne geeignete Schutzbrille verwenden. 

Diese, inzwischen sehr günstigen (<5$) grünen Lasermodule lassen sich in diversen China Shops finden und geben meist um 50mW bei 4,2V ab. Eine einzelne 18650 reicht zum Betrieb. Und das mit einer beeindruckenden Helligkeit und Weite.

Durch anpassen des Widerstandes ( markiert) oder ersetzen durch einen entsprechenden Poti lassen sich, sofern gute Dioden verwendet wurden, Leistungssteigerung bis zu 100% erreichen. Der komplette Kopf muss mit einem Kühlkörper und entsprechend kurzer Einschaltdauer sehr schonend behandelt werden.

Da meist keine Infrarot Filterung in dieser Preisklasse verbaut wird, sei erneut darauf hingewiesen, das der pure Licht einer angeleuchteten weissen Wand schon irreversible Augenschäden verursachen kann. Für Luftballons reicht es, je nach Fokussierung, auch noch.

Lasergrvierer

Ursprünglich aus einem „hackaday.com“ Projekt endstanden, wo mittels 2 geplünderten Diskettenlaufwerken und einer DVD Diode ein Selbstbauprojekt entstand, das sich schnell über China industriell ausbreitete..

Neje KZ 1000

Neje hat das Projekt industrialisiert und großflächig vermarktet. Heutenoch werden die kleinen Geräte mit Diskettenkaufwerksantrieb verkauft. Angefangen damals mit 250mW roten Laserdioden, die im besten Falle dunkle Oberflächen leicht gravieren konnten, gibt es in den modernen Top Produkten (z.B AtomstackA10 Pro) 10.000 mW Laserleistung mit doppelt um 90Grad gekoppelte blaue, nicht fokkusierbare Dioden, die schon in einem Zug mehrere mm starke Leimholzbretter schneiden. Das ist schon 60W CO2 Laser Niveau.

Die Diodenlaser haben nur einen kleinen Markel: Sie können weder Glass, noch weiße Oberflächen gravieren. Man kann durch Schwärzen zwar nachhelfen, von Hause aus gehts aber erstmal nicht. Auch rohe Metalloberflächen sind nur mit teuren Spezialmitteln ( oder Senf) zu gravieren. Meist hilft nur mehr Leistung (Faserlaser)

Die Vorherrschaft als Marktführer wechselt sich mit dem Innovationskraft stetig ab. War es erst Neje, dann Orthur, so ist jetzt Atomstack der Leistung und Innovationsträger. Im wochenrhytmus werden neue Modelle auf den Markt geworfen. Preislage 200-600€

CO2 Laser

To be continued

Faserlaser

Werbung